Sitzung: 19.10.2020 Stadtrat
Beschluss: einstimmig beschlossen
Sachvortrag:
Die Bilanzsumme der Stiftung betrug zum
31.12.2019 insgesamt 1.597.070,82 €, davon waren 1.588.410,33 € Eigenkapital.
Die Vermögenswerte bestanden ganz überwiegend aus Wertpapierbesitz und liquiden
Mitteln. Die Stiftung schloss das Jahr 2019 mit einem Gewinn von 21.425,26 €.
Der Überschuss aus 2019 wurde wieder in
voller Höhe unter Anwendung von § 62 Abs. 4 der Abgabenordnung in die
Kapitalerhaltungsrücklage überführt. Es wurde aber im Vorgriff auf 2020 eine
Ausschüttung von 2.000 € für Musikförderung am Anton-Bruckner-Gymnasium
ausbezahlt.
Die örtliche Rechnungsprüfung ergab, dass
die Buchführung und der Jahresabschluss der "Studiendirektor Fritz und
Friederike Rothammer-Stiftung" den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Der Jahresabschluss vermittelt unter
Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen
Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage. Die
wirtschaftlichen Verhältnisse der Stiftung sind geordnet.
Nach durchgeführter örtlicher Prüfung hat
der Rechnungsprüfungsausschuss in seiner Sitzung am 15.09.2020 dem Stadtrat
empfohlen, den Jahresabschluss der Studiendirektor Fritz und Friederike Rothammer-Stiftung
für 2019 festzustellen, in der vorgelegten Form zu billigen und den Jahresgewinn
der Kapitalerhaltungsrücklage zuzuführen.
Beschluss:
Der Jahresabschluss 2019 der
Studiendirektor Fritz und Friederike Rothammer-Stiftung wird in der vorgelegten
Form gebilligt und festgestellt. Der Jahresgewinn wird der
Kapitalerhaltungsrücklage zugeführt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig |
Verteiler: 11.1 |
Anlage:
Bericht Jahresabschluss 2019