Beschluss: einstimmig beschlossen

Sachvortrag:

 

Am 01.01.2021 startet das neue Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander. Förderziel ist es, die bereits durch das Vorgängerförderprogramm (2017-2020) geförderten bestehenden Mehrgenerationenhäuser weiter zu stärken und so die Lebensverhältnisse der Menschen vor Ort zu verbessern und somit die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse bundesweit zu unterstützen. In enger Abstimmung mit der Stadt Straubing und anderen relevanten Akteuren sollen die Mehrgenerationenhäuser mit bedarfsgerechten Angeboten freiwilliges Engagement, Teilhabe und die Digitale Bildung aller Generationen stärken und gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie das demokratische Miteinander fördern. Sie sollen die Stadt Straubing dabei unterstützen, gute Entwicklungschancen und faire Teilhabenmöglichkeiten zu schaffen, sowie zu einem starken gesellschaftlichen Zusammenhalt und zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld für alle Menschen beitragen.

 

Das Förderprogramm erstreckt sich über den Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2028. In der Stadt Straubing wurde das Familienhaus der Evangelisch-Lutherischen-Christuskirche Straubing im Rahmen des Bundesförderprogramms Mehrgenerationenhäuser von 2016 bis 31.12.2020 sowohl vom Bund, wie auch durch Co-Finanzierung der Stadt Straubing in Höhe von 10.000,- Euro jährlich gefördert. Die Fördersumme des Bundes betrug bisher 30.000,- Euro pro Jahr, im Rahmen des aktuellen Förderprogrammes würde sich diese Summe auf 40.000,- Euro pro Jahr erhöhen. Hinzukommen soll die kommunale Co-Finanzierung in Höhe von 10.000,- Euro jährlich.

 

Das Familienhaus in der Christuskirche in der Eichendorffstraße 11 möchte sich im Rahmen des Bundesförderprogramms Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander mit folgenden Schwerpunkten weiterentwickeln:

 

  • Familie als Gemeinschaft stärken – Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Selbstbestimmtes Leben im Alter

 

Als Querschnittziele werden dabei von der Christuskirche folgende Punkte benannt:

 

·        Sozialraumorientierung

·        generationenübergreifende Arbeit

·        freiwilliges Engagement

 

Das Familienhaus der Christuskirche stellt aus Sicht der Stadt Straubing mit seiner Vielzahl an Angeboten rund um die Schwerpunkte Kinder, Familien, Senioren und Migranten, der Kooperation mit zahlreichen Partnern wie dem Verein Interkultureller Treff e.V. und donum vitae im Zusammenspiel mit der integrierten Tageseinrichtung eine bedeutende Anlauf- und Begegnungsstätte nicht nur für Menschen aus dem Straubinger Süden dar. Das Familienhaus arbeitet zudem eng mit den einzelnen Dienststellen der Stadtverwaltung sowie mit der städtischen Wohnungsbau GmbH zusammen und ist bedeutender Bestandteil der kommunalen Planungen zum demographischen Wandel und zur Sozialraumentwicklung. Bereits mit der gewährten kommunalen Investitionskostenförderung des offenen Treffs im Rahmen des Familienhauses hat die Stadt Straubing die sozialintegrative Bedeutung dieser Einrichtung gewürdigt und sich hierzu bekannt. Die Zusage, das Mehrgenerationenhaus auch im Rahmen der neuen Förderrichtlinie für den Zeitraum 2021-2028 jährlich mit 10.000,- Euro aus kommunalen Mitteln zu Co-finanzieren, bekräftigt dieses Bekenntnis der Stadt Straubing zu Mehrgenerationenhaus der Evangelisch-Lutherischen-Christuskirche Straubing. Der nun verlängerte Zeitrahmen der Förderrichtlinie und auch der kommunalen Co-Finanzierung bis zum 31.12.2028 erhöht die Planungs- und Handlungssicherheit des Trägers bei der Umsetzung der gewählten Handlungsfelder.

 

Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Verwaltung, die Antragstellung der Evangelisch-Lutherischen-Christuskirche auf Förderung aus dem Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander zu unterstützen und die Zusage über die kommunale Co-Finanzierung von jährlich 10.000,- Euro sowie das Bekenntnis zum Mehrgenerationenhaus und die Zusage, das Mehrgenerationenhaus in die kommunalen Planungen weiter einzubinden, zu beschließen.


Beschluss:

 

Die Stadt Straubing bekennt sich zum Mehrgenerationenhaus der Christuskirche. Es ist fester Bestandteil der kommunalen Aktivitäten zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse, insbesondere zur Schaffung guter Entwicklungschancen und fairer Teilhabemöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger und Bestandteil der der kommunalen Planungen und Aktivitäten zur Gestaltung des demografischen Wandels in der Stadt Straubing.

 

Die Stadt Straubing unterstützt die Teilnahme des Familienhausprojekts der Evangelisch-Lutherischen-Christuskirche Straubing im Rahmen des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander“ und sagt die kommunale Co-Finanzierung in Höhe von 10.000,- Euro jährlich, beginnend mit dem 01.01.2021 für die gesamte Förderphase bis 31.12.2028 zu.


Abstimmungsergebnis:

- einstimmig -   

Verteiler:

2