Sachvortrag:
In der Stadtratssitzung am 25.02.2019 wurde die Verwaltung beauftragt, bei der weiteren Planung zu prüfen, ob die barrierefreie Erschließung für Rollstuhlfahrer ermöglicht werden kann.
Es wurden drei Varianten untersucht, die im Einzelnen anhand einer Präsentation vorgestellt werden:
· Variante 1 -Treppenanlage- Kosten ca. 200.000 Euro
· Variante 2 -Rampen- Kosten ca. 400.000 Euro
· Variante 3 -Aufzug- Kosten ca. 660.000 Euro (zuzüglich 580.000 Euro Unterhalt
für 20 Jahre)
Am 07.11.2019 fand die Variantenabstimmung mit dem Behindertenbeirat der Stadt Straubing und der Beratungsstelle für Barrierefreiheit bei der Bayerischen Architektenkammer mit folgendem Ergebnis statt:
· Mit der Umsetzung der Variante 1 -Treppenanlage- besteht Einverständnis
· Der barrierefreie Ausbau mit Rampen gemäß Variante 2 ist aus Sicht der Berater nicht erforderlich
· Die Kostenersparnis kann an anderer Stelle sinnvoller für die Umsetzung der Barrierefreiheit aufgewendet werden.
Die Variante 3 -Aufzug- scheidet aus wirtschaftlichen und funktionalen Gründen aus. Die Variante 2 -Rampen- erfüllt nicht die Anforderungen an eine normgerechte Ausführung, ist dennoch sehr kostenträchtig und erfordert wegen des Eingriffs in den Lärmschutz der Bahn einen langen zeitlichen Vorlauf. Deshalb wird seitens der Verwaltung vorgeschlagen, für die Ausführung die Variante 1 -Treppenanlage- zu wählen.
Der Bau- und Planungsausschuss hat sich am 14.10.2020 mit der Angelegenheit befasst.
Beschluss:
Der Stadtrat beschließt die Variante 1 „Treppenanlage“ zur Ausführung.
Abstimmungsergebnis: -
mehrheitlich beschlossen – (3
Gegenstimmen) |
Verteiler: 4, 40, 42, 43 |
Anlage:
Pläne Ausführungsvarianten