Sitzung: 14.07.2014 Kultur- und Partnerschaftsausschuss
Beschluss: einstimmig beschlossen
Sachvortrag:
Für
die im Rahmen der aktuellen Sanierung des Herzogsschlosses Straubing
durchgeführten nutzerspezifischen Maßnahmen Neugestaltung Foyer, Garderobe und
WC-Anlagen wurde hinsichtlich der Refinanzierung mit Datum vom
04.02./08.02.2013 eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern
und der Stadt Straubing geschlossen.
Im
Vorfeld der Sanierungsplanungen wurde auf Anregung der Stadt Straubing vom
Staatlichen Hochbauamt Passau geprüft, ob ggf. im Wege dieser Baumaßnahme noch
weitere Verbesserungen der Veranstaltungstechnik miterledigt werden können.
Konkret handelt es sich dabei um folgende Maßnahmen:
Rittersaal
· Verdunkelung durch
elektrische betriebene Textilvorhänge
· Lichttraverse
(Bühnenbeleuchtung)
· Saalbeleuchtung
(Wandfluter, Spots, etc.)
· Audioanlage
· Videotechnik
(Beamer/Motorleinwand)
Foyer
· Textile Trennwand
· Cateringraum
Das Amt 16
empfiehlt die Umsetzung der o.g. Maßnahmen, die eine einmalige Chance auf eine
nachhaltige Verbesserung des Veranstaltungsangebots darstellen. Voraussetzung
hierfür wäre, dass auch diese Aufwendungen größtenteils über eine Mietzahlung
zu refinanzieren sind. Auszugehen ist dabei von einem Betrag in Höhe von ca.
164.000.- Euro.
Beschluss:
Der Kultur- und Partnerschaftsausschuss
stimmt den Verbesserungen der Veranstaltungstechnik im Herzogsschloss in der
vorgestellten Form zu, sofern die Aufwendungen über eine Mietzahlung
refinanziert werden können. Dem Liegenschaftsausschuss wird empfohlen, eine
entsprechende Vereinbarung mit dem Freistaat Bayern abzuschließen.