Sitzung: 06.03.2013 Bau- und Planungsausschuss
Beschluss: zur Kenntnis genommen
In der Bauausschusssitzung vom 06.02.2013
wurde um Mitteilung in der nächsten Sitzung zur beantragten Bebauung in zweiter
Reihe an der Erlenstraße gebeten.
Derzeit liegt ein Vorbescheidsantrag zur Bebauung
der Fl.Nr. 2982 mit 5 Einzelhäusern vor. Die beantragte Bebauung entspricht im Wesentlichen
den Vorgaben der Ortsabrundungssatzung „Erlen- und Fichtenstraße“,
rechtsverbindlich seit 01.06.1995.
Von der im Grünordnungsplan „Eglseer Moos – West“
eingeräumten Möglichkeit zur Nutzung des östlich angrenzenden Grundstückes
Fl.Nr. 2983 für private Gartenbereiche wird nicht Gebrauch gemacht.
Es sind hier 5 zweigeschossige Wohngebäude geplant,
die durch einen an der Westgrenze verlaufenden Privatweg erschlossen werden
sollen. Der Vorbescheidsantrag wird derzeit geprüft und wird ggf. noch an erschließungs-
bzw. brandschutzrechtliche Vorgaben anzupassen sein.
Ggf. erforderliche Befreiungen (statt I+D – II
Vollgeschosse, statt Dachneigung 30°–35° - ca. 20°-25°) betreffen nicht die
Grundzüge der Planung und können aus Sicht der Verwaltung erteilt werden,
sofern sicher gestellt ist, dass die bauordnungsrechtlichen Abstandsflächen
entsprechende Berücksichtigung finden. Der Bauausschuss nimmt die Ausführungen
zustimmend zur Kenntnis.
Herr Stadtrat Moser weist auf
einen defekten Kanaldeckel im Kreuzungsbereich Michaelsweg/Friedhofstraße hin.
Überprüfung und gegebenenfalls Abhilfe wird zugesagt.
Herr Stadtrat Moser stellt den Antrag, die Parkplatzsituation
in der Friedhofstraße, die sich durch die Errichtung der Wohnanlage (Hausnummer
67) negativ entwickelt habe, zu überprüfen und eine Regelung zu finden.
Das Tiefbauamt wird
zusammen mit dem Ordnungsamt die Angelegenheit prüfen und einen
Sachstandsbericht in einer der nächsten Sitzungen abgeben.
Außerdem möchte Herr Stadtrat Moser über die
Untersuchungen zur Errichtung einer Parkgarage im Bereich des Wimmer-Geländes
informiert werden. Herr Oberbürgermeister Pannermayr gibt darüber Auskunft.
Frau Stadträtin Stauber möchte wissen, ob es stimmt, dass das obere Parkdeck vom Parkhaus beim Krankenhaus undicht und deshalb gesperrt ist. Herr Bach gibt darüber Auskunft.
Die Anfrage von Herrn Stadtrat Dr. Herpich, ob das das Wimmer-Anwesen unter Denkmalschutz wird von Herrn Oberbürgermeister beantwortet.
Der Bauausschuss nimmt die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis.